Vai direttamente al contenuto

SBS

Servizi Bibliografici Sardegna

Servizi Bibliografici Sardegna
     
  
Password dimenticata?
Abbonati ora!

Marianne Sin-Pfaltzer

Sardinien menschliche landschaften
Marianne Sin-Pfaltzer - Giulio Angioni, Salvatore Novellu, Ilisso (2014)

La vita dei sardi in bianco nero e a colori in un trentennio che va dagli anni ´50 ai ´70 del Novecento.

Ein für Sardinien ganz besonderer und kostbarer Bilderschatz aus dem unveröffentlichten Archiv der deutschen Fotografin Marianne Sin-Pfältzer.

Autore/i Giulio Angioni
Salvatore Novellu
Editore Ilisso
Edizione Nuoro, 2014
Pagine 400 (illustrato)
Collana Fotografia
Genere Arte
Supporto Cartaceo 
Prezzo € 59,00
Lingua di pubblicazione Tedesco
Lingua originale Italiano

  Maggiori informazioni

L'opera

Una fotografa di altissimo livello, capace di cogliere il senso di quanto le accade intorno. Il racconto di un ventennio, gli anni Cinquanta e Sessanta del Novecento, straordinario per l´Isola, in 300 immagini in bianco-nero e a colori di un archivio di oltre 13.000. Il volume è un punto di riferimento imprescindibile per chiunque voglia conoscere nel profondo la Sardegna: la pesca, la lavorazione del pane, dei dolci e del sale, la produzione di ceramica, tessuti, cesti e gioielli tradizionali, le feste paesane e le relative processioni, le architetture tipiche, e ancora la produzione di bottarga e campanacci, la conservazione di frutta e ortaggi, la produzione e l´esportazione del formaggio e, ancora più inaspettata, la protesta giovanile nel 1968… e molto altro ancora. L´intensa colonna iconografica è accompagnata dal testo partecipato e coinvolgente dell´antropologo e scrittore Giulio Angioni.

Eine Meisterfotografin reist durch das Sardinien der Fünfziger und Sechziger Jahre. Auf der Stufe höchsten Könnens spürt sie der Bedeutung dessen nach, was um sie herum geschieht. Über 300 Bilder in Schwarz-Weiss und Farbe aus einem Archiv von über 13.000 zeigen, nicht selten mit feinem Humor, das Leben und das Tun der Menschen: Fischfang, Brotbacken, Keramikherstellung, Weberei, Korbflecht- und Schmucktradition, typische Hausformen, Dorffeste und Prozessionen ebenso wie die Herstellung von Bottarga und Tierglocken, die Verarbeitung von Obst und Gemüse, Herstellung und Export des Schafskäses und vieles andere mehr – auch gänzlich Unerwartetes wie die Jugendproteste von 1968. Es ist ein bisweilen intimes Portrait der Insel, wie es vielleicht nur eine Frau fotografieren konnte. Ein Glücksfall für die Insel in ihren beiden glücklichsten Jahrzehnten – befreit von der jahrtausendelangen Geißel der Malaria und unbeschwert von den Anderungen, die Industrialisierung und Tourismus bringen werden. Es sind die Schlüsseljahre für jeden, der Sardinien umfassend kennenlernen und verstehen will. In einem profunden Essay führt der sardische Schriftsteller, Dichter und Anthropologe Giulio Angioni durch diese reiche Bilderfolge, einfühlsam und leidenschaftlich, aber stets frei von falscher Nostalgie. Aus zahllosen Interviews mit Marianne Sin-Pfältzer fügt der Fotohistoriker Salvatore Novellu eine Biografie der Fotografin, die heute ihren Lebensabend auf Sardinien verbringt:
´Sardinien als Schicksal´.

Inizio pagina   Stampa Stampa questa pagina   Condividi Condividi
Servizi Bibliografici Sardegna
 
  L'opera